Polizeikommissar-Anwärter Florian Sauter konnte sein Auslandspraktikum in der Landespolizeidirektion Niederösterreich erfolgreich abschließen.
Vom 18. Februar 2025 bis 03. März 2025 durfte Polizeikommissar-Anwärter (PKA) Florian Sauter, Student an der Berliner Hochschule für Wirtschaft und Recht, sein Wahlpflichtpraktikum in der Landespolizeidirektion Niederösterreich (LPD NÖ) vollziehen. Dabei erhielt er einen umfassenden Einblick in die vielseitigen Einsatzbereiche sowie in den Behördenaufbau.
Nach einer Einweisung in die Struktur der österreichischen Sicherheitsexekutive und der LPD NÖ startete das Praktikum mit einer Vorstellung des Landeskriminalamts Niederösterreich durch Rat Stefan Hirner. Die nächsten Programmpunkte bestanden aus der Fortbildung der Flight-Operatoren und der Alpinen Einsatzgruppe, die mitunter eines der Highlights für PKA Florian Sauter darstellte, und dem Kennenlernen des Stadtpolizeikommandos St. Pölten. Hierbei konnte er auch noch einen Eindruck rund um die Schnelle Interventionsgruppe bekommen. Weiter ging es mit einem Aufenthalt bei der Landesverkehrsabteilung Niederösterreich (LVA NÖ). Der Abteilungsleiter der LVA, Brigadier Willy Konrath, und der stellvertretende Abteilungsleiter, Oberst Matthias Grabner, empfingen den Polizeikommissar-Anwärter und ließen ihn gleich bei der Einweisung an den Tätigkeiten der LVA teilhaben. Anschließend folgte noch eine Ausfahrt mit einer Verkehrsstreife bei einer Schwerpunktaktion.
Der Montag nach der ersten Woche in Niederösterreich startete erneut mit der LVA NÖ und beinhaltete die Besprechung der Verkehrsreferenten in Wiener Neustadt sowie die Besichtigung eines Prüfzuges und einer mobilen Abstandsmessstation. Das nächste Highlight des Praktikums bildete am selben Tag noch eine Bootsfahrt auf der Donau mit dem See- und Stromdienst. Tags darauf ging das Programm mit einem Besuch bei einer Polizeidiensthundeinspektion und den Drohnen-Operatoren weiter. Am nächsten Morgen fand der Übungstag der Einsatzeinheit statt, der einen weiteren Schlüsselmoment für PKA Florian Sauter hervorbrachte.
Im Laufe des vorletzten Tages stand eine Begrüßung der Geschäftsführung der LPD NÖ am Plan, die durch Landespolizeidirektor-Stellvertreter Generalmajor Mag. iur. Manfred Aichberger und Landespolizeidirektor-Stellvertreter Hofrat Mag. iur. Johannes Peham vertreten war. Im Anschluss daran erfolgte noch ein Blick hinter die Kulissen der Fremden- und Grenzpolizeilichen Abteilung. Zum Praktikumsende durfte PKA Florian Sauter ein Selbstverteidigungs- und Waffentraining absolvieren, das mit einem positiven Ergebnis endete.
Für den Polizeikommissar-Anwärter aus Berlin war die Zeit bei der LPD NÖ überaus lehrreich und spannend. Vor allem wusste er den aktiven und freundschaftlichen Austausch sehr zu schätzen. Ein besonderer Dank gilt Oberst Matthias Grabner und Chefinspektor Alfred Scheidl, die an der Planung der Hospitation wesentlich beteiligt waren.
Artikel Nr: 441919
vom Freitag,
21.März 2025,
13:49 Uhr.
Reaktionen bitte an die Redaktion