Polizeiseelsorgertagung bei der LPD NÖ

Foto

ChefInsp iR Diakon Herbert Böhm, LPD Franz Popp, MMag. Pius Reinhard Feiler, Can. Reg., Diakon Roman Dietler, MMag. Pia Hecht, Mag. Dr. Gerald Gruber, Maria Achleitner und Erwin Birkhahn

Foto

Übergabe des Jahrbuches und des Bildkalenders an Roman Dietler ©  LPD NÖ/H. Holub

Foto

Neuer niederösterreichischer Landesseelsorger, Ordinariatskanzler Mag. Dr. Gerald Gruber ©  LPD NÖ/H. Holub

Die für den Bereich der Landespolizeidirektion Niederösterreich zuständigen sechs Polizeiseelsorgerinnen und Polizeiseelsorger trafen sich am 17. Dezember 2020 zu einem Informations- und Erfahrungsaustausch. Dazu lud der neue Landesseelsorger, Ordinariatskanzler Mag. Dr. Gerald Gruber auch den Bundeskoordinator der Polizeiseelsorge, Diakon Roman Dietler nach St. Pölten in die Neue Herrengasse ein.

Landespolizeidirektor Franz Popp, BA MA begrüßte die Teilnehmerinnen und Teilnehmer an der Besprechung, stellte den "Verbindungsoffizier" der Landespolizeidirektion Niederösterreich zur Polizeiseelsorge, Oberst Erwin Birkhahn, BA MA vor und lud zu einem gemeinsamen Mittagessen ein. Außerdem nützte er die Gelegenheit, um den neuen Polizeikalender und das Jahrbuch 2020 der Landespolizeidirektion NÖ an die Polizeisseelsorgerinnen und Polizeiseelsorger zu verteilen.
Ein wichtiges Thema der Besprechung waren die Inhalte des im Sommer 2020 bei einer Polizeiseelsorgertagung in Bregenz beschlossenen Pastoralkonzepts für die Polizeiseelsorge der katholischen Kirche in Österreich. Ebenso auf dem Programm standen intensive Überlegungen, wie sich die Polizeiseelsorge noch intensiver und als Ergänzung zum Peer Support des Bundesministeriums für Inneres, der eine Unterstützung für Bedienstete bei der professionellen Aufarbeitung von belastenden Ereignissen im Dienst bietet, in die Betreuung der betroffenen Polizistinnen und Polizisten einbringen kann. Wichtige Informationen konnten der neue Landesseelsorger und der neue Bereichsseelsorger, MMag. Pius Reinhard Feiler, Can. Reg. beim abschließenden Erfahrungsaustausch über die bisherigen Gepflogenheiten der Polizeiseelsorge Niederösterreich z.B. bei Begräbnisteilnahmen oder Dienststellenbesuchen sammeln.

Erwin Birkhahn


Artikel Nr: 353628
vom Mittwoch,  23.Dezember 2020,  09:29 Uhr.

Reaktionen bitte an die LPD Niederösterreich

Teilen
Foto

Übergabe des Jahrbuches und des Bildkalenders an Roman Dietler ©  LPD NÖ/H. Holub

Foto

Neuer niederösterreichischer Landesseelsorger, Ordinariatskanzler Mag. Dr. Gerald Gruber ©  LPD NÖ/H. Holub


BMI - Heute

Verfassungsschutzbericht 2024

Innenminister Gerhard Karner, Staatssekretär Jörg Leichtfried und DSN-Direktor Omar Haijawi-Pirchner präsentierten am 26. Mai 2025 den Verfassungsschutzbericht 2024.

© BMI/Karl Schober

Ein Anstieg wurde in den Bereichen Extremismus, Spionage und Bedrohungen kritischer Infrastruktur verzeichnet. Die größte Bedrohung stellt der islamistische Extremismus dar.


VERANSTALTUNGEN

 


INTERNATIONALES & EU

Arbeitstreffen in Paris

Innenminister Gerhard Karner mit Benjamin Haddad, beigeordneter Minister für Europa von Frankreich, dem französischen Innenminister Bruno Retailleau und Europaministerin Claudia Plakolm.

© BKA/Brauneis

Ein verstärkter EU-Außengrenzschutz, Rückkehrzentren in Drittstaaten, Abschiebungen nach Afghanistan sowie die Umsetzung des Asyl- und Migrationspakts standen im Fokus des Arbeitstreffens zwischen Innenminister Gerhard Karner und seinem französischen Amtskollegen Bruno Retailleau in Paris.

Grafik Polizei Recruting

Alle Informationen zur Neuaufnahme befinden sich unter www.polizeikarriere.gv.at .

Informationsblätter
Information - Grenzpolizeiassistenten*in (GPA) (pdf, 247 kB)
Information – Inspektor*in (GFP) (pdf, 245 kB)