Auszeichnungsfeier der LPD NÖ

Artikel 'Auszeichnungsfeier der LPD NÖ' anzeigen

© LPD NÖ/O.Greene

75 Polizeibedienstete erhielten im Rahmen eines Festaktes im St. Leopoldsaal des NÖ Landhauses Auszeichnungen sowie Dekrete für Dienstjubiläen und Ernennungen.

Verstärkung für die Polizei NÖ

Artikel 'Verstärkung für die Polizei NÖ' anzeigen

© LPD NÖ © J. Pechgraber

Landespolizeidirektor Franz Popp, BA MA begrüßte Anfang März 2023 gemeinsam mit dem Landespolizeidirektor-Stellvertreter GenMjr Mag. iur. Manfred Aichberger, der Leiterin der Personalabteilung, HRin Mag.a Sonja Stamminger, BA, der Leiterin der Grenz- und Fremdenpolizeilichen Abteilung, HRin Mag.a Andrea Fukac, sowie den Leitern der Bildungszentren der Sicherheitsakademie (BZS) Traiskirchen und Ybbs die neuen Grundausbildungslehrgänge.

Blutspendeaktion des Roten Kreuzes

Artikel 'Blutspendeaktion des Roten Kreuzes' anzeigen

© LPD NÖ/L. Topf

Blutspenden rettet Leben. In Österreich wird alle 90 Sekunden eine Blutkonserve benötigt. Das sind fast 1.000 Blutkonserven am Tag.
Es gilt bei den Kolleg:innen der Landespolizeidirektion Niederösterreich auch dieses Jahr am 10. März stets das Motto "Gib dein Bestes! Spende Blut."



BMI - Heute

Gemeinnützige Arbeit von Asylwerbern

Symbolfoto.

© BMI/Alexander Tuma

Seit Juli 2024 sind Asylwerber in den Bundesgrundversorgungseinrichtungen verpflichtet, gemeinnützige Arbeit zu leisten. Innenminister Gerhard Karner sieht darin einen zentralen Baustein einer konsequenten Asylpolitik. Eine erste Zwischenbilanz.


VERANSTALTUNGEN

 


INTERNATIONALES & EU

Maul- und Klauenseuche

Aufgrund der sich ausbreitenden Maul- und Klauenseuche in Ungarn und der Slowakei intensiviert die Polizei die Grenzkontrollen.

© BMI/ Gerd Pachauer

Aufgrund der sich ausbreitenden Maul- und Klauenseuche in Ungarn und der Slowakei intensiviert die Polizei die Grenzkontrollen.

Grafik Polizei Recruting

Alle Informationen zur Neuaufnahme befinden sich unter www.polizeikarriere.gv.at .

Informationsblätter
Information - Grenzpolizeiassistenten*in (GPA) (pdf, 247 kB)
Information – Inspektor*in (GFP) (pdf, 245 kB)