Workshop zu Künstlicher Intelligenz

Artikel 'Workshop zu Künstlicher Intelligenz' anzeigen

© LPD NÖ/LKA

Das Landeskriminalamt Niederösterreich setzt mit einer Veranstaltung zum Thema Künstliche Intelligenz (KI) einen wichtigen Schritt zur Integration innovativer Technologien in die Kriminalprävention.

Regionales Dialogforum 2024

Artikel 'Regionales Dialogforum 2024' anzeigen

© LPD NÖ/Greene

Am 10. Oktober 2024 fand im Emil Schüllersaal der Landespolizeidirektion Niederösterreich das jährliche Regionale Dialogforum (RDF) statt. Auf Einladung von Landespolizeidirektor Franz Popp kamen zahlreiche Vertreterinnen und Vertreter verschiedener Organisationen zusammen, um sich in einem offenen Austausch über die Rolle und das Wirken der Polizei in der Gesellschaft auseinanderzusetzen.

Rekordjahr bei Aufnahme der Polizei NÖ

Artikel 'Rekordjahr bei Aufnahme der Polizei NÖ' anzeigen

© LPD O. Greene

Bisher gab es 2024 österreichweit 2.000 Neuaufnahmen und 350 neue Polizeischüler in Niederösterreich. Im Stift Altenburg in Niederösterreich fand am 7. Oktober 2024 die feierliche Ausmusterung von vier Polizei-Lehrgängen und die Angelobung von weiteren vier Lehrgängen statt.



BMI - Heute

Gemeinnützige Arbeit von Asylwerbern

Symbolfoto.

© BMI/Alexander Tuma

Seit Juli 2024 sind Asylwerber in den Bundesgrundversorgungseinrichtungen verpflichtet, gemeinnützige Arbeit zu leisten. Innenminister Gerhard Karner sieht darin einen zentralen Baustein einer konsequenten Asylpolitik. Eine erste Zwischenbilanz.


VERANSTALTUNGEN

 


INTERNATIONALES & EU

Maul- und Klauenseuche

Aufgrund der sich ausbreitenden Maul- und Klauenseuche in Ungarn und der Slowakei intensiviert die Polizei die Grenzkontrollen.

© BMI/ Gerd Pachauer

Aufgrund der sich ausbreitenden Maul- und Klauenseuche in Ungarn und der Slowakei intensiviert die Polizei die Grenzkontrollen.

Grafik Polizei Recruting

Alle Informationen zur Neuaufnahme befinden sich unter www.polizeikarriere.gv.at .

Informationsblätter
Information - Grenzpolizeiassistenten*in (GPA) (pdf, 247 kB)
Information – Inspektor*in (GFP) (pdf, 245 kB)