Polizeimusik Salzburg

Polizeimusik Salzburg

Polizeimusik Salzburg, © LPD Salzburg

Polizeimusik Salzburg

Polizeimusik Salzburg, © LPD Salzburg

Polizeimusik Salzburg

Polizeimusik Salzburg, © LPD Salzburg

„Mit Sicherheit gute Unterhaltung“ – so lautet das Motto der Polizeimusik Salzburg. Nicht nur die Leidenschaft zur Musik ist es, die die Musikerinnen und Musiker begeistert, sondern auch die Berufung zu einem der schwierigsten Berufe unserer Gegenwart. Neben den fordernden polizeilichen Aufgaben und Verpflichtungen haben Polizistinnen und Polizisten, die ein Musikinstrument erlernt haben, die Möglichkeit, der Polizeimusik beizutreten.

Die Polizeimusik wurde bis zum Jahr 2005 als reine Vereinsmusik geführt. Im Zuge der Zusammenlegung von Gendarmerie und Polizei wurde in jedem Bundesland eine Dienstmusik installiert, die innerorganisatorisch weiterhin als Verein geführt wird.

Die Polizeimusik ist ein wichtiger Bestandteil und Imageträger der Öffentlichkeitsarbeit für die Salzburger Polizei. Sie fungiert als sympathisches Bindeglied zwischen Bevölkerung und Polizei.

Für die innerbetriebliche Organisation und Leitung sind verantwortlich:

  • Der Leiter des Büros für Öffentlichkeitsarbeit - Chefinspektor Hans Wolfgruber, MA
  • Der Hauptsachbearbeiter interner Dienstbetrieb - Kontrollinspektor Stefan Hasler
  • Musikmeister Gruppeninspektor Friedrich Fischer

Die musikalische Leitung hat seit 2022 Kapellmeister Christian Berchthaler inne. Er ist somit der 13. Kapellmeister der Polizeimusik Salzburg seit ihrem Bestehen. Christian Berchthaler war 20 Jahre lang Mitglied der Militärmusik Salzburg und als Musikunteroffizier tätig. 2016 wechselte er in den Verwaltungsdienst der Landespolizeidirektion Salzburg. Auch als Komponist durfte Fachinspektor Christian Berchthaler bereits zahlreiche Erfolge feiern.

Das Orchester hat seinen Sitz in der Landeshauptstadt Salzburg und besteht großteils aus aktiven Polizistinnen und Polizisten, Verwaltungsbediensteten, Ruhestandsbeamten sowie Zivilisten.

In den unterschiedlichsten Formationen werden Konzerte sowie innerbetriebliche Festakte wie Jubiläen, Angelobungs- und Lehrgangsabschlussfeiern oder Inspektionseröffnungen gestaltet. Zu den musikalischen Höhepunkten gehören etwa Sommerkonzerte im Salzburger Mirabellgarten und Benefizkonzerte im gesamten Bundesland.

Tonträger von der Polizeimusik Salzburg können unter www.polizeimusik-salzburg.at probegehört und erworben werden.


Auftritte der Polizeimusik

Die Auftritte der Polizeimusik Oberösterreich finden Sie unter Veranstaltungen.



Grafik Polizei Recruting

Alle Informationen zur Neuaufnahme befinden sich unter www.polizeikarriere.gv.at .