Drogenlenker aus dem Verkehr gezogen

Presseaussendung der Polizei Salzburg

Bei mobilen Kontrollen in der Stadt Salzburg zog eine Zivilstreife gegen Mittag des 24. Juni einen 25-jährigen Salzburger aus dem Verkehr, welcher mit einem sogenannten "Pocket Bike" auf einem Gehsteig unterwegs war. Das Fahrzeug war weder mit Beleuchtung, Rückstrahler oder einer Hupe ausgestattet und daher nicht Verkehrs- und Betriebssicher. Der Salzburger wies zudem deutlich erkennbare Merkmale einer Beeinträchtigung auf, weshalb bei ihm ein Drogenschnelltest durchgeführt wurde. Dieser verlief positiv auf THC und Kokain. Die Vorführung zur klinischen Untersuchung verweigerte der Mann. Er wird wegen mehrerer Delikte angezeigt.
Am Nachmittag hielten Autobahnpolizisten bei der Autobahnabfahrt Flughafen einen 44-jährigen Pkw-Lenker aufgrund seiner auffälligen Fahrweise an. Ein bei dem Salzburger durchgeführter Alkomattest ergab eine Minderalkoholisierung. Der Drogenschnelltest verlief ebenfalls positiv auf THC und Kokain. Ein Sprengelarzt stellte in Folge die Fahruntauglichkeit fest. Dem Mann wurde der Führerschein abgenommen und die Weiterfahrt untersagt. Auch er wird angezeigt.
Polizisten aus Zell am See zogen am Nachmittag in Zell am See einen 21-jährigen Drogenlenker aus dem Verkehr. Aufgrund seines auffälligen Verhaltens während der Kontrolle, wurde bei dem Pinzgauer ein Drogenschnelltest durchgeführt, welcher positiv ausfiel. Eine Amtsärztin stellte in weiterer Folge die Fahruntauglichkeit fest. Dem 21-Jährigen wurde der Probeführerschein abgenommen und die Weiterfahrt untersagt. Anzeigen an die Bezirkshauptmannschaft und die Staatsanwaltschaft werden erstattet.


Presseaussendung
vom 24.06.2024, 21:54 Uhr

Reaktionen bitte an die LPD Salzburg


BMI - Heute

IM wünscht Polizisten rasche Genesung

Lebensrettende Stichschutzwesten werden jedem Polizist und jeder Polizistin persönlich zugeteilt (Symbolfoto).

© BMI/Pachauer

Die Stichschutzweste verhinderte eine schwere Verletzung eines Polizisten, der am 24. Mai 2024 von einem Mann mit einem Messer angegriffen worden war.


VERANSTALTUNGEN

 


Internationales & EU

Tunesischer Innenminister zu Gast

Der tunesische Innenminister Kamel Fekih und Innenminister Gerhard Karner.

© BMI/Makowecz

Der tunesische Innenminister Kamel Fekih war am 15. und 16. April 2024 bei Innenminister Gerhard Karner für Arbeitsgespräche in Österreich. Im Zentrum der Gespräche standen Migration, Schleppereibekämpfung, Grenzschutz und Sicherheit.

Grafik Polizei Recruting

Alle Informationen zur Neuaufnahme befinden sich unter www.polizeikarriere.gv.at .