Betrügerischer Datenmissbrauch

Presseaussendung der Polizei Salzburg

Ein 27-jähriger Pongauer wurde Opfer eines betrügerischen Datenmissbrauchs. Der Mann war am 17. Juni telefonisch von einem Unbekannten kontaktiert worden, der ihm glaubhaft machte, dass ein Hacker versuche, die Bankkonten des Opfers zu leeren. Der Unbekannte bot seine Hilfe an, dies zu verhindern. Das Opfer stimmte zu und installierte auf Anweisung des Unbekannten ein Fernwartungsprogramm auf seinem Laptop. Gemeinsam tätigten sie in den nächsten Tagen sieben Transaktionen. Weil der Unbekannte seinem Opfer davon abriet, seinen Internetbanking-Account einzusehen, um "die Abwehr der Hacker" nicht zu gefährden, wusste das Opfer zunächst nicht, welche Summen überwiesen worden waren. Insgesamt wurden mehr als 50.000 Euro auf ein Konto in Luxemburg transferiert. Die Ermittlungen laufen.


Presseaussendung
vom 25.06.2024, 10:41 Uhr

Reaktionen bitte an die LPD Salzburg


BMI - Heute

IM wünscht Polizisten rasche Genesung

Lebensrettende Stichschutzwesten werden jedem Polizist und jeder Polizistin persönlich zugeteilt (Symbolfoto).

© BMI/Pachauer

Die Stichschutzweste verhinderte eine schwere Verletzung eines Polizisten, der am 24. Mai 2024 von einem Mann mit einem Messer angegriffen worden war.


VERANSTALTUNGEN

 


Internationales & EU

Tunesischer Innenminister zu Gast

Der tunesische Innenminister Kamel Fekih und Innenminister Gerhard Karner.

© BMI/Makowecz

Der tunesische Innenminister Kamel Fekih war am 15. und 16. April 2024 bei Innenminister Gerhard Karner für Arbeitsgespräche in Österreich. Im Zentrum der Gespräche standen Migration, Schleppereibekämpfung, Grenzschutz und Sicherheit.

Grafik Polizei Recruting

Alle Informationen zur Neuaufnahme befinden sich unter www.polizeikarriere.gv.at .