Viele Veranstaltungen – viel Verkehr

Foto

Am Wochenende finden in der Stadt Salzburg zahlreiche Veranstaltungen statt, bei denen mit sehr großem Verkehrsaufkommen zu rechnen ist. Wer keine unaufschiebbaren Termine hat, sollte die Stadt verkehrsmäßig meiden.

"Unite Parade 2024"
Am 29. Juni, zwischen 14 und 22 Uhr wird im Salzburger Stadtgebiet die diesjährige Kundgebung "Unite Parade 2024" abgehalten. Es werden rund 2.500 Teilnehmer und einige Tausend Zuschauer erwartet.

Geplante Route:
Gelände der "Alten Asfinag" (Münchner Bundesstraße) Sammelpunkt – Münchner Bundesstraße (Höhe "ENI" Tankstelle) als Aufstellungsörtlichkeit der Lkw – Ignaz-Harrer-Straße – Lehner Brücke (Stopp für etwa 25 Minuten) – Saint Julien Straße – Gebirgsjägerplatz – Schwarzstraße – Makartplatz – Dreifaltigkeitsgasse – Mirabellplatz (Abschlusskundgebung)

Aufgrund der Länge des Kundgebungszuges ist zwischen 14:15 und 22:30 Uhr, mit umfangreichen Verkehrsanhaltungen bzw. größeren Umleitungsmaßnahmen zu rechnen. Auch teilweise längere Wartezeiten im Umfeld der angemeldeten Routenführung sind zu erwarten.

Die Erreichbarkeit der Salzburger Innenstadt über die Autobahnabfahrt "Salzburg Mitte", ist im Zeitraum zwischen 14:15 Uhr und 15:30 Uhr, nicht bzw. je nach Vorankommen der Kundgebungsfahrzeuge (je nach dem Standtort des Schlussfahrzeuges) nur erschwert möglich. Eine polizeiliche Ableitung wird eingerichtet. Die Absicherung erfolgt durch Mitarbeiter der Autobahngesellschaft "ASFINAG". Informationen werden im Wege der Überkopfwegweiser geschalten.

Beginnend mit 14:30 Uhr werden die 14 LKW im Bereich Münchner Bundesstraße (Höhe Tankstelle "ENI") aufgestellt und beginnt um ca. 15 Uhr die Veranstaltung entlang der angemeldeten Routenführung.
Auf der Lehner Brücke wird es einen ca. 25-minütigen Stopp geben. Aufgrund der Erfahrungen der vergangenen Jahre ist während des angeführten Zeitraumes ein Passieren der Lehner Brücke nicht möglich und wird der Fahrzeugverkehr umgeleitet.

Das Erreichen der Örtlichkeit der Abschlusskundgebung (Mirabellplatz) ist für etwa 18 Uhr geplant. Die Ableitung des aus Richtung Bahnhof kommenden Verkehrs erfolgt über die Franz-Josef-Straße. Die Ableitung des aus Richtung Makartplatz kommenden Verkehrs erfolgt über die Paris-Lodron-Straße.
Eine Durchfahrt in Richtung Bahnhof ist nicht möglich, die Nutzung der Schwarzstraße wird angeraten. Erfahrungsgemäß ist von einer uneingeschränkten Nutzbarkeit der Schrannengasse nicht auszugehen.

Das Kundgebungsende ist für 22:00 Uhr geplant. Eine uneingeschränkte Nutzung des Mirabellplatzes ist, nach erfolgter Reinigung der Fahrbahn, ab ca. 22:30 Uhr wieder möglich.

Für den öffentlichen Verkehr sind Sonderfahrpläne vorbereitet. Nähere Informationen sind den Informationstafeln der jeweiligen Betreiber zu entnehmen.

Umzüge der Volkskultur Salzburg
Am Samstag, den 29. Juni von 15 bis 16 Uhr, und am Sonntag, den 30. Juni von 12 bis 13:30 Uhr,
findet jeweils ein Umzug der Volkskultur Salzburg statt.

Teilnehmer sind Volkstumsgruppen, Blasmusik, Schützenvereine und Chöre. Für Samstag werden rund 500 bis 600 Teilnehmer, für Sonntag etwa 900 bis 1.000 Teilenehmer und sieben bis acht Pferdekutschen erwartet. (Zuglänge: rund ein Kilometer)

Geplante Strecke:
Hofstallgasse– Herbert von Karajan Platz –Siegmundstor-Neutorstraße, Maxglaner Hauptstraße Bräuhausstraße, Franz Huemer Straße, Rochusgasse, Kendlerstraße-Stieglbräu statt.

Die Verkehrsteilnehmer werden ersucht, großräumig auszuweichen.
Die Durchfahrt für Einsatzfahrzeuge wird gewährleistet.


Artikel Nr: 429420
vom Freitag,  28.Juni 2024,  14:05 Uhr.

Reaktionen bitte an die LPD Salzburg

Teilen

BMI - Heute

IM wünscht Polizisten rasche Genesung

Lebensrettende Stichschutzwesten werden jedem Polizist und jeder Polizistin persönlich zugeteilt (Symbolfoto).

© BMI/Pachauer

Die Stichschutzweste verhinderte eine schwere Verletzung eines Polizisten, der am 24. Mai 2024 von einem Mann mit einem Messer angegriffen worden war.


VERANSTALTUNGEN

 


INTERNATIONALES & EU

Tunesischer Innenminister zu Gast

Der tunesische Innenminister Kamel Fekih und Innenminister Gerhard Karner.

© BMI/Makowecz

Der tunesische Innenminister Kamel Fekih war am 15. und 16. April 2024 bei Innenminister Gerhard Karner für Arbeitsgespräche in Österreich. Im Zentrum der Gespräche standen Migration, Schleppereibekämpfung, Grenzschutz und Sicherheit.

Grafik Polizei Recruting

Alle Informationen zur Neuaufnahme befinden sich unter www.polizeikarriere.gv.at .