Personalstand so hoch wie nie

Foto

Vertreter der beiden neuen Kurse leisten stellvertretend für alle ihren Eid auf die Fahne

Foto

Der Kurskommandant ruft die fertigen Polizisten zur Dekretverleihung durch Landeshauptmann Wilfried Haslauer, Innenminister Gerhard Karner und Landespolizeidirektor Bernhard Rausch auf. ©  LPD

Foto

Fertig und ab in den Außendienst: 28 Polizistinnen und Polizisten nach ihrem feierlichen Lehrgangsabschluss ©  LPD

Foto

Ein Lehrgang mit 27 Anwärtern für das BZS Salzburg ©  LPD

Foto

26 Polizeianwärter werden im BZS Wels für das Bundesland Salzburg ausgebildet. ©  LPD

53 Polizeischülerinnen und Polizeischüler wurden am 23. April vor Innenminister Gerhard Karner, Landeshauptmann Wilfried Haslauer und Landespolizeidirektor Bernhard Rausch angelobt. Im Karl-Böhm-Saal des Salzburger Festspielhauses gelobten sie, ihren Dienst treu und gewissenhaft zu erfüllen. Gleichzeitig wurden 28 fertig ausgebildete Polizistinnen und Polizisten ausgemustert und feierlich in den Dienst entlassen.

Landespolizeidirektor Rausch gratulierte den fertig ausgebildeten Kollegen und hieß die neuen herzlich im Team der Polizei willkommen. "Rund 80 Prozent unseres Nachwuchses rekrutieren wir aus den eigenen Kontakten mit Familie, Bekannten und Freunden", sagte Rausch. Er hoffe auch weiterhin auf diese Werbung, um wirklich jeden Ausbildungsplatz besetzen zu können. Landeshauptmann Haslauer sah beim Polizeinachwuchs das Vertrauen und die Dankbarkeit der Bevölkerung als größte Motivation für den herausfordernden Beruf. Und Innenminister Karner bedankte sich nicht nur bei den Polizistinnen und Polizisten, dass sie sich für diesen Beruf entschieden haben, sondern auch bei den Angehörigen: Dies zeige die Verbundenheit mit der Polizei und unterstreiche, dass die Polizei mitten in der Gesellschaft stehe und aus dieser komme.

In Salzburg kümmern sich im Moment 1.996 Polizistinnen und Polizisten um die Sicherheit. So gut wie jetzt war die Exekutive im Land personell noch nie aufgestellt. Gleichzeitig gibt es deutlich mehr Bewerberinnen und Bewerber: Im März haben sich in Salzburg mehr als 161 junge Menschen für den Polizeidienst beworben, eine Verdopplung im Vergleich zum Vorjahr. Insgesamt werden in Salzburg in diesem Jahr fast 200 heimische Polizisten die Ausbildung beginnen und mehr als 100 ihre Ausbildung beenden.


Artikel Nr: 426407
vom Dienstag,  23.April 2024,  17:30 Uhr.

Reaktionen bitte an die LPD Salzburg

Teilen
Foto

Der Kurskommandant ruft die fertigen Polizisten zur Dekretverleihung durch Landeshauptmann Wilfried Haslauer, Innenminister Gerhard Karner und Landespolizeidirektor Bernhard Rausch auf. ©  LPD

Foto

Fertig und ab in den Außendienst: 28 Polizistinnen und Polizisten nach ihrem feierlichen Lehrgangsabschluss ©  LPD

Foto

Ein Lehrgang mit 27 Anwärtern für das BZS Salzburg ©  LPD

Foto

26 Polizeianwärter werden im BZS Wels für das Bundesland Salzburg ausgebildet. ©  LPD


BMI - Heute

Gemeinnützige Arbeit von Asylwerbern

Symbolfoto.

© BMI/Alexander Tuma

Seit Juli 2024 sind Asylwerber in den Bundesgrundversorgungseinrichtungen verpflichtet, gemeinnützige Arbeit zu leisten. Innenminister Gerhard Karner sieht darin einen zentralen Baustein einer konsequenten Asylpolitik. Eine erste Zwischenbilanz.


VERANSTALTUNGEN

 


INTERNATIONALES & EU

Maul- und Klauenseuche

Aufgrund der sich ausbreitenden Maul- und Klauenseuche in Ungarn und der Slowakei intensiviert die Polizei die Grenzkontrollen.

© BMI/ Gerd Pachauer

Aufgrund der sich ausbreitenden Maul- und Klauenseuche in Ungarn und der Slowakei intensiviert die Polizei die Grenzkontrollen.

Grafik Polizei Recruting

Alle Informationen zur Neuaufnahme befinden sich unter www.polizeikarriere.gv.at .