Betrugswarnung "Call-Bot-Anrufe"

Foto

In letzter Zeit werden in Tirol vermehrt Anruf-Betrugsmaschen registriert, aktuell wurden neben den bereits länger bekannten „falschen Polizeibeamten“ od. „falschen Enkel u. Neffen“ vor allem sogenannte „Call-Bot-Anrufe“ von angeblich ausländischen od. internationalen Polizeibehörden – z.B. „Federal Police Departement“ od. „Europol“ gemeldet.

Bei dieser Betrugsmasche erfolgen die Anrufe mit einer gefälschten, meist einheimisch aussehenden Rufnummer – beginnend mit "+43…", ein Tonband erklärt in englischer Sprache, dass es sich um einen Anruf der "Federal Police" od. ähnliches handeln würde. Folgt man der Aufforderung, die Taste 1 zu drücken, wird man weiter verbunden, im Zuge der folgenden Konversation versuchen die Anrufer mit frei erfundenen Sachverhalten – z.B. dass es Probleme mit Ausweisdokumenten des Angerufenen geben würde – die Opfer zur Bekanntgabe von persönlichen Daten – wie z.B. Kreditkartennummern, Zugangsdaten für Online-Banking udgl. – zu erlangen. Außerdem versuchen die Täter, ihre Opfer zur Installation eines Fernwartetools auf ihrem Handy zu verleiten um die weiteren Aktivitäten des Opfers auf dem Handy mitverfolgen, bzw. persönliche Daten ausspähen zu können.

Tipps der Polizei:
• Ignorieren Sie derartige Anrufe, legen Sie am besten gleich auf
• Informieren Sie Ihr Umfeld über die aktuelle Betrugsmasche
• Geben Sie keine persönlichen Daten am Telefon bekannt und stimmen Sie niemals der Installation einer Software zu
• Gehen Sie auf keine Geldforderungen ein
• Im Schadensfall: Erstatten Sie Anzeige bei der Polizei


Artikel Nr: 380232
vom Donnerstag,  23.Juni 2022,  14:40 Uhr.

Reaktionen bitte an die LPD Tirol

Teilen

BMI - Heute

Zivilschutzprobealarm am 4. Oktober 2025

Die bundesweite AT-Alert-Testauslösung fand gleichzeitig mit der Sirenenprobe am 4. Oktober 2025 statt.

© BMI

99,56 Prozent der insgesamt 8.364 Sirenen funktionierten einwandfrei. Parallel zum Zivilschutz-Probealarm erfolgte auch eine Testauslösung des Katastrophen-Warnsystems "AT-Alert".


INTERNATIONALES & EU

Arbeitstreffen der Polizeichefs

Die Polizeichefs aus Liechtenstein, der Schweiz und Österreich in Bern.

© fedpol

Der Generaldirektor für die öffentliche Sicherheit, Franz Ruf, traf sich am 10. September 2025 in Bern zu einem Arbeitsgespräch mit Amtskollegen aus der Schweiz und Liechtenstein.

Grafik Polizei Recruting

Alle Informationen zur Neuaufnahme befinden sich unter www.polizeikarriere.gv.at .