© BMI I/C/10
Ab 1. Dezember 2022 sind behördliche Termine im Parteienverkehr mit der Sicherheits- und verwaltungspolizeilichen Abteilung (SVA) und der Fremden- und Grenzpolizeilichen Abteilung (FGA) bei der LPD Tirol vorab mittels elektronischem Terminvereinbarungsmanagement (ETV) online zu vereinbaren.
zum Artikel „Elektronische Terminvereinbarung”
© SIAK/Sarikaya
Welche Ansprüche haben Exekutivbedienstete im Berufsalltag?Seit 28. März 2025 ist der neue Online-Kurs „Ansprüche von Exekutivbediensteten aus dem Berufsalltag“ am e-Campus des BMI abrufbar. Das Ziel ist, Polizistinnen und Polizisten im Umgang mit belastenden und potenziell traumatisierenden Ereignissen zu unterstützen.
zum Artikel „Welche Ansprüche haben Exekutivbedienste”
© LPD Tirol, Gruber Bernhard
Mit 1. März 2025 wurde KontrInsp Stefan Schlemaier zum neuen Inspektionskommandanten der Polizeiinspektion Hopfgarten im Brixental ernannt.
zum Artikel „Neuer Kommandant auf der PI Hopfgarten”
Am 3. März 2025 wurde bei der Landespolizeidirektion Tirol ein neuer Grundausbildungslehrgang mit 8 Frauen und 20 Männern neu aufgenommen. Nach einem umfangreichen Auswahlverfahren qualifizierten sie sich für den Polizeidienst und absolvieren nun ihre zweijährige Ausbildung im Bildungszentrum der Sicherheitsexekutive in Absam.
zum Artikel „28 Neuaufnahmen bei der Tiroler Polizei”
neuere Artikel
ältere Artikel
© BMI/Gerd Pachauer
Von 31. März bis 7. April 2025 können drei Volksbegehren online sowie in jeder beliebigen Gemeinde unterschrieben werden. Das Innenministerium ist unter der gebührenfreien Telefonnummer 0800 20 22 20 erreichbar.
24.4.
© BMI/ Karl Schober
Am 3. bis 6. März 2025 fand in Wien ein hochrangiges Arbeitstreffen von Vertretern der Bundespolizeidirektion mit einer Delegation der polnischen Polizei statt.
Alle Artikel zum Thema anzeigen
Alle Informationen zur Neuaufnahme befinden sich unter www.polizeikarriere.gv.at .