Verordnungen / Verlautbarungen

Schutzzone Metahofpark - Neue Verordnung 

Die Schutzzonen erwiesen sich bislang als wirksames Instrument zum Schutz von Minderjährigen vor strafbaren Handlungen. Aus gegebenem Anlass wird die Schutzzone im Metahofpark verlängert. Die neue Verordnung tritt mit 1. April 2025 für weitere sechs Monate in Kraft. 

Veröffentlicht im Internet am  29.03.2025 ,06:34 Uhr


Verordnung Schutzzone Volksgarten 

Die Schutzzone im Volksgarten in Graz wurde für weitere sechs Monate und somit bis Mitte Juli 2025 nach einer umfassenden Evaluierung verlängert. 

Veröffentlicht im Internet am  14.01.2025 ,10:48 Uhr


Schutzzone im Metahofpark 

Mit 1. Oktober 2024 erhält Graz eine weitere Schutzzone. Nach einer behördlichen Überprüfung wurde der Antrag für die "Schutzzone Metahofpark" genehmigt. Die „Schutzzone Volksgartenpark“ bleibt parallel dazu bestehen. Intensivkontrollen und Schwerpunkte mit unterschiedlichen Polizeieinheiten werden weiterhin in beiden Schutzzonen durchgeführt. Dabei steht weiterhin der Schutz Minderjähriger vor Straftaten im öffentlichen Raum im Fokus der Maßnahmen. 

Veröffentlicht im Internet am  24.09.2024 ,12:15 Uhr


Schutzzone im Volksgartenpark 

Die kriminal- und sicherheitspolizeiliche Lage im öffentlichen Raum wird einer laufenden Evaluierung unterzogen. Bei einer Analyse des Volksgartenparks zeigte sich nun ein deutlicher Anstieg an Suchtmitteldelikten. Somit wird die Schutzzone in diesem Bereich erneut verordnet. 

Veröffentlicht im Internet am  12.07.2024 ,12:52 Uhr


neuere Aussendungen

ältere Aussendungen


BMI - Heute

Drei Volksbegehren starten

Drei Volksbegehren können online sowie in jeder beliebigen Gemeinde von 31. März bis 7. April 2025 unterschrieben werden.

© BMI/Gerd Pachauer

Von 31. März bis 7. April 2025 können drei Volksbegehren online sowie in jeder beliebigen Gemeinde unterschrieben werden. Das Innenministerium ist unter der gebührenfreien Telefonnummer 0800 20 22 20 erreichbar.


Internationales & EU

Arbeitstreffen mit polnischer Polizei

Der stellvertretende polnische Polizeihauptkommissar Rafal Kochanczyk mit Bundespolizeidirektor Michael Takács.

© BMI/ Karl Schober

Am 3. bis 6. März 2025 fand in Wien ein hochrangiges Arbeitstreffen von Vertretern der Bundespolizeidirektion mit einer Delegation der polnischen Polizei statt.

Grafik Polizei Recruting

Alle Informationen zur Neuaufnahme befinden sich unter www.polizeikarriere.gv.at .