Presseaussendungen

13.07.2025

Presseaussendung Nr: 446778 vom 13.07.2025, 18:55 Uhr

Voitsberg |

Verkehrsunfall mit Personenschaden

B77. – Am Sonntagnachmittag, 13. Juli, kam es auf der Gaberlstraße zu einem Verkehrsunfall mit einem Motorrad


Presseaussendung Nr: 446774 vom 13.07.2025, 18:40 Uhr

Weiz |

Fahrzeugbrand

Dorfviertel – Zu Sonntagmittag, 13. Juli, kam es während einer Fahrt mit einem PKW zu einem Fahrzeugbrand.


Presseaussendung Nr: 446741 vom 13.07.2025, 06:04 Uhr

Verkehr |

Erhebliche Geschwindigkeitsüberschreitung: Fahrzeugbeschlagnahme

A9, S36; Bezirke Leoben und Murtal. – Ein 20-Jähriger ohne Führerschein wurde Samstagnachmittag, 12. Juli 2025, von einer Verkehrsstreife angehalten, da er die erlaubte Geschwindigkeit massiv übertreten hatte. Sein Pkw wurde vorläufig beschlagnahmt.


Presseaussendung Nr: 446740 vom 13.07.2025, 05:43 Uhr

Leibnitz |

Verkehrsunfall mit Todesfolge

Straß. – Ein 55-jähriger Pkw-Lenker kam Samstagabend, 12. Juli 2025, von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Baum. Er verstarb noch an der Unfallstelle.


12.07.2025

Presseaussendung Nr: 446720 vom 12.07.2025, 12:55 Uhr

Liezen |

Frontalzusammenstoß

Haus im Ennstal. – Bei einem Frontalzusammenstoß zweier Pkw Samstagmorgen, 12. Juli 2025, wurden drei Personen verletzt.


Presseaussendung Nr: 446713 vom 12.07.2025, 08:56 Uhr

Hartberg-Fürstenfeld |

Verkehrsunfall mit Todesfolge

Ehrenschachen. – Ein 21-Jähriger stieß in der Nacht zum Samstag, 12. Juli 2025, mit seinem Pkw gegen einen Baum. Dabei erlitt er tödliche Verletzungen.



BMI - Heute

Verfassungsschutzbericht 2024

Innenminister Gerhard Karner, Staatssekretär Jörg Leichtfried und DSN-Direktor Omar Haijawi-Pirchner präsentierten am 26. Mai 2025 den Verfassungsschutzbericht 2024.

© BMI/Karl Schober

Ein Anstieg wurde in den Bereichen Extremismus, Spionage und Bedrohungen kritischer Infrastruktur verzeichnet. Die größte Bedrohung stellt der islamistische Extremismus dar.


VERANSTALTUNGEN

 


Internationales & EU

Arbeitstreffen in Paris

Innenminister Gerhard Karner mit Benjamin Haddad, beigeordneter Minister für Europa von Frankreich, dem französischen Innenminister Bruno Retailleau und Europaministerin Claudia Plakolm.

© BKA/Brauneis

Ein verstärkter EU-Außengrenzschutz, Rückkehrzentren in Drittstaaten, Abschiebungen nach Afghanistan sowie die Umsetzung des Asyl- und Migrationspakts standen im Fokus des Arbeitstreffens zwischen Innenminister Gerhard Karner und seinem französischen Amtskollegen Bruno Retailleau in Paris.

Grafik Polizei Recruting

Alle Informationen zur Neuaufnahme befinden sich unter www.polizeikarriere.gv.at .