© LPD
Erwartungsgemäß ruhig verlief der 25. FIS-Alpine-Nachtslalom auf der Planai. Die Polizei zieht eine positive Bilanz.
Artikel anzeigen
Kollegin Anita Jud ist seit fast 30 Jahren im Exekutivdienst tätig und war eine der ersten Frauen, die sich zur weiblichen Beamtin haben ausbilden lassen. Hier verrät sie Ihnen, wie das damals für sie war.
Erst vor wenigen Tagen wies der Landesfeuerwehrverband Steiermark auf Brandgefahren in der Advent- und Weihnachtszeit hin. Die Präventions-Tipps der steirischen Feuerwehren finden Sie in diesem Artikel
Mehrere Pensionisten wurden am gestrigen Montag, 21. September 2021, Opfer von Betrugsversuchen durch „falsche Polizisten“. In einem Fall erbeuteten die Betrüger gar einen sechsstelligen Euro-Betrag. Auch mit betrügerischen (SMS)-Nachrichten und angeblichen Paket-Diensten machen Betrüger ihr Geschäft. Die Polizei rät, wie Sie sich richtig verhalten und was Sie tun können, wenn Sie bereits auf einen betrügerischen Link geklickt haben.
ältere Aussendungen
neuere Aussendungen
© BMI/Gerd Pachauer
Am 30. Juli 2022 wurde in Tirol ein Terrorverdächtiger festgenommen. Die Mutter des Verdächtigen wurde, nachdem sie versuchte, zwei Cobra Beamte zu überfahren, ebenfalls festgenommen.
© BMI/Pachauer
Die Hubschrauber der Flugpolizei des Innenministeriums flogen rund 400 Rotationen und brachten 200.000 Liter Wasser an die Brandstelle in Slowenien, um bei der Brandbekämpfung in der Region Renski zu unterstützen. Die Waldbrände in Slowenien wurden durch hohe Temperaturen und starken Wind ausgelöst.
Alle Artikel zum Thema anzeigen