Auf der (Spuren)Suche – Ostern im Visier

Foto

Zwischen "Osterfeuer", Ferienverkehr & Co gibt es jedes Jahr einiges zu beachten. Damit der Osterhase keine bösen Überraschungen bringt, sind hier nochmal die wichtigsten Eckpunkte für entspannte und vor allem sichere Osterfeiertage.

Damit nicht der Hut, sondern nur das Osterfeuer brennt…

Über die Jahre hinweg ist es zur Tradition geworden, dass am Karsamstag die Flammen lodern. Doch im Hinblick auf das altbewährte "Osterfeuer" gibt es strenge Richtlinien. Sogenannte Brauchtumsfeuer unterliegen in der Steiermark der Brauchtumsfeuer-Verordnung. Nicht nur der eigenen Sicherheit zuliebe, sondern auch im Hinblick auf das Wohlbefinden der Mitmenschen und Tiere, sind diesbezüglich einige Spielregeln zu beachten.

Brauchtumsfeuer sind generell nicht verboten, aber auch nicht überall erlaubt. Während in Graz ganzjährig ein absolutes Verbot besteht, gibt es auch in einigen Gemeinden Einschränkungen. In diesen darf jeweils nur ein Feuer durch die Gemeinde selbst oder einen von der Gemeinde beauftragten Veranstalter entzündet werden. Entsprechend den Verordnungen bzw. gesetzlichen Regelungen sind "Osterfeuer" in der Steiermark ausschließlich von 30.03.2024 15:00 Uhr bis 31.03.2024 03:00 Uhr gestattet.
Sämtliche Details zu den geltenden Regelungen und Sicherheitsvorkehrungen finden Sie im unten angeführten Link.

Zu Ostern richtig in Fahrt

Sonniges Wetter und ein paar freie Tage – das Osterwochenende 2024 lädt zu Ausflügen ein. Wie jedes Jahr, wird zu Ostern mit einem erhöhten Verkehrsaufkommen gerechnet – nicht nur aufgrund von Urlaubern, sondern auch aufgrund von Steirerinnen und Steirern, die Tagesausflüge mit dem Motorrad oder PKW unternehmen. Aufgrund dessen wird es auch heuer wieder verstärkte Verkehrskontrollen geben.
Auch wenn beim geselligen Beisammenstehen am Osterfeuer oder beim gemeinsamen Familienfest das ein- oder andere Gläschen Wein oder Bier vielleicht besonders gut schmeckt, erinnern wir einmal mehr daran: don´t drink and drive!


Artikel Nr: 425361
vom Donnerstag,  28.März 2024,  15:36 Uhr.

Reaktionen bitte an die Redaktion. 

Teilen

BMI - Heute

Gemeinnützige Arbeit von Asylwerbern

Symbolfoto.

© BMI/Alexander Tuma

Seit Juli 2024 sind Asylwerber in den Bundesgrundversorgungseinrichtungen verpflichtet, gemeinnützige Arbeit zu leisten. Innenminister Gerhard Karner sieht darin einen zentralen Baustein einer konsequenten Asylpolitik. Eine erste Zwischenbilanz.


INTERNATIONALES & EU

Maul- und Klauenseuche

Aufgrund der sich ausbreitenden Maul- und Klauenseuche in Ungarn und der Slowakei intensiviert die Polizei die Grenzkontrollen.

© BMI/ Gerd Pachauer

Aufgrund der sich ausbreitenden Maul- und Klauenseuche in Ungarn und der Slowakei intensiviert die Polizei die Grenzkontrollen.

INFOS ZUM PARTEIENVERKEHR

Wir freuen uns, Sie persönlich im Bürgerservice der LPD Steiermark am Standort Parkring 4 in 8010 Graz (Ämtergebäude) begrüßen zu dürfen. Hinweis: Bitte beachten Sie, dass am Standort Straßganger Straße 280 in 8052 Graz kein Parteienverkehr stattfindet.

Öffnungszeiten für Parteienverkehr (ausgen. Feier-/Fenstertage):
Bürgerservice: Montag bis Freitag: 8 bis 13 Uhr
Amtsarzt: Montag bis Freitag von 8 bis 12 Uhr

Sonderregelungen für ausgewählte Feier- bzw. Fenstertage:

  • Am Karfreitag und zu Allerseelen (2.11.) endet der Parteienverkehr bereits um 12 Uhr
  • Am Heiligen Abend (24.12.) und zu Silvester (31.12.) bleibt das Bürgerservice gänzlich geschlossen (kein Parteienverkehr)

Infos zum Verkehrsamt (Führerschein- und Zulassungsangelegenheiten):

  • Vorsprachen und Antragstellungen sind nur mit Terminvereinbarung möglich. Hier kommen Sie zur Online-Terminreservierung Behördenweg.
  • Sie wollen lediglich Ihren neuen Führerschein abholen? Dafür ist kein Termin erforderlich, besuchen Sie uns gerne von Montag bis Freitag zwischen 8 und 12:30 Uhr.

Grafik Polizei Recruting

Alle Informationen zur Neuaufnahme befinden sich unter www.polizeikarriere.gv.at .