42 Jahre im Dienste der Republik

Foto

Landespolizeidirektor-Stellvertreter Generalmajor Manfred Komericky verabschiedet sich mit dem heutigen Tag in den wohlverdienten Ruhestand.

Heute vor genau 42 Jahren, also am 1. Dezember 1979, begann der damals 19-Jährige seine Karriere bei der Exekutive. Seine Grundausbildung absolvierte er bei der damaligen Bundespolizeidirektion Wien. Bis 1983 sollte er in der Bundeshauptstadt verbleiben und für die Polizeiinspektion Tannengasse Dienst verrichten. Dann wurde er in die Steiermark versetzt, um genau zu sein zur Polizeiinspektion Karlauer Straße.

Für den passionierten Polizisten war schnell klar, dass er Zeit in Aus- und Weiterbildung investieren möchte und so entschloss er sich 1988 für eine Laufbahn als Offizier, die er in Mödling am 31. Dezember 1989 erfolgreich abschloss.

Es folgten weitere Jahre in Wien, zunächst für die Bundespolizeidirektion, dann für das Bundesministerium für Inneres. 1991 kehrte er in die Steiermark zurück und wurde Kommandant des Polizeigefangenenhauses in Graz. Nach zahlreichen weiteren Stationen am Karriereweg, kam er 2002 zum Einsatzkommando Cobra und war bis 2012 als Kommandant des Stützpunkts Süd im Einsatz. Mit 1. September 2012 trat er sein Amt als Landespolizeidirektor-Stellvertreter in der Steiermark an und übte dies bis heute aus.
Nun verabschiedet sich der Polizist und Familienmensch in den Ruhestand.


Artikel Nr: 369935
vom Mittwoch,  01.Dezember 2021,  07:23 Uhr.

Reaktionen bitte an Madeleine  Heinrich

Teilen

BMI - Heute

Zivilschutzprobealarm am 4. Oktober 2025

Die bundesweite AT-Alert-Testauslösung fand gleichzeitig mit der Sirenenprobe am 4. Oktober 2025 statt.

© BMI

99,56 Prozent der insgesamt 8.364 Sirenen funktionierten einwandfrei. Parallel zum Zivilschutz-Probealarm erfolgte auch eine Testauslösung des Katastrophen-Warnsystems "AT-Alert".


INTERNATIONALES & EU

Arbeitstreffen in Finnland

Die finnische Innenministerin Mari Rantanen und Innenminister Gerhard Karner (re.) an der finnisch-russischen Grenze.

© BMI

Innenminister Gerhard Karner traf am 27. Oktober 2025 seine finnische Amtskollegin Mari Rantanen in Finnland. Im Fokus des Arbeitstreffens standen die Durchführung von Abschiebungen nach Afghanistan und Syrien und die Vertiefung einer starken Allianz im Kampf gegen illegale Migration.

INFOS ZUM PARTEIENVERKEHR

Wir freuen uns, Sie persönlich im Bürgerservice der LPD Steiermark am Standort Parkring 4 in 8010 Graz (Ämtergebäude) begrüßen zu dürfen. Hinweis: Bitte beachten Sie, dass am Standort Straßganger Straße 280 in 8052 Graz kein Parteienverkehr stattfindet.

Öffnungszeiten für Parteienverkehr (ausgen. Feier-/Fenstertage):
Bürgerservice: Montag bis Freitag: 8 bis 13 Uhr
Amtsarzt: Montag bis Freitag von 8 bis 12 Uhr

Sonderregelungen für ausgewählte Feier- bzw. Fenstertage:

  • Am Karfreitag und zu Allerseelen (2.11.) endet der Parteienverkehr bereits um 12 Uhr
  • Am Heiligen Abend (24.12.) und zu Silvester (31.12.) bleibt das Bürgerservice gänzlich geschlossen (kein Parteienverkehr)

Infos zum Verkehrsamt (Führerschein- und Zulassungsangelegenheiten):

  • Vorsprachen und Antragstellungen sind nur mit Terminvereinbarung möglich. Hier kommen Sie zur Online-Terminreservierung Behördenweg.
  • Sie wollen lediglich Ihren neuen Führerschein abholen? Dafür ist kein Termin erforderlich, besuchen Sie uns gerne von Montag bis Freitag zwischen 8 und 12:30 Uhr.

Grafik Polizei Recruting

Alle Informationen zur Neuaufnahme befinden sich unter www.polizeikarriere.gv.at .