Lichtbildveröffentlichung nach Betrug

Foto

Foto

©  LPD

Foto

©  LPD

Foto

©  LPD

Steiermark/Wien.- Die Staatsanwaltschaft Wien ordnet die Veröffentlichung von Lichtbildern aus Überwachungskameras an. Die darauf zu erkennbaren Verdächtigen könnten Teil einer Betrügerbande sein, welche mittels „Phishing“ agiert. Derzeit gehen die Ermittler von mehrfachen Fällen in ganz Österreich aus. Darunter auch eine 36-jährige Südoststeirerin.

Die 36-jährige Südoststeirerin zeigte am 7. Jänner 2025 bei der Polizeiinspektion Mureck an, dass sie auf die "Phishing-Falle" eines ihr via SMS übermittelten Links hereingefallen sei. Als sie den Link einer bekannten Bank folgte und schließlich auf die fingierte, täuschend echt aussehende Homepage der betroffenen Bank kam, gab sie mittels eines QR-Codes persönliche Daten bekannt. Somit war für die Täter der Weg zum Bankkonto der Südoststeirerin frei. In Folge behoben unbekannte Täter mittels kontaktloser Pay-App-Funktion zwei Bargeldbehebungen bei Bankomaten in 1180/1190 Wien.


Ermittlungen führten zu gleich gelagerten Fällen
Beamte der Polizeiinspektion Mureck konnten durch ihre Ermittlungen rasch einen Zusammenhang zu weiteren gleichgelagerten Fällen in Österreich herstellen. So könnten die Täter für Betrugshandlungen in Wien, Oberösterreich und Salzburg in Frage kommen.


Anordnung zur Lichtbildveröffentlichung
Die Staatsanwaltschaft Wien ordnet die Veröffentlichung der Überwachungsaufzeichnungen an. Wer kennt diese auf den Lichtbildern befindlichen Personen? Hinweise sind an 133 oder direkt Polizei Mureck unter 059-133-6183 erbeten.


Artikel Nr: 439900
vom Freitag,  31.Jänner 2025,  06:30 Uhr.

Reaktionen bitte an die Redaktion. 

Teilen
Foto

©  LPD

Foto

©  LPD

Foto

©  LPD


BMI - Heute

Polizeiapp und Smartphone

Innenminister Gerhard Karner in Leobersdorf.

© BMI/Karl Schober

Innenminister Gerhard Karner und BMI-Gruppenleiter Reinhard Schnakl stellten am 21. Februar 2025 im Rahmen der Ausrüstungsoffensive der Bundespolizei moderne Körperkameras und die neue "Mobile Fallbearbeitung" vor.


INTERNATIONALES & EU

Dialog mit nordafrikanischen Partnern

Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Workshops.

© BMI

Die EU-Asylagentur und die BMI-Abteilung V/B/8 organisierten einen Workshop und Studienbesuch hinsichtlich der Etablierung nationaler Asylsysteme mit Teilnehmerinnen und Teilnehmern seitens nordafrikanischer Partnerstaaten, der Arabischen Liga, EU-Mitgliedstaaten sowie UNHCR in Wien.

PARTEIENVERKEHR

Parteienverkehr gibt es bei der LPD Steiermark ausschließlich am Standort Parkring 4, 8010 Graz (Ämtergebäude)

Parteienverkehrszeiten:
Montag bis Freitag von 8 bis 13 Uhr

Amtsarzt: Montag bis Freitag von 8 bis 12 Uhr

Im Bereich des Verkehrsamtes der LPD Steiermark sind Führerschein- und Zulassungsangelegenheiten, Vorsprechen bzw. Antragstellungen ausschließlich mit Termin möglich. Die selbständig unter „Online-Terminreservierung Behördenweg – Terminvereinbarung“ zu vereinbaren.

Für die Abholung von Führerscheinen ist KEIN TERMIN notwendig. Diese ist von Montag bis Freitag in der Zeit zwischen 8 und 12:30 Uhr möglich.

Hier kommen Sie zur Online-Terminreservierung Behördenweg.

Achtung: KEIN Parteienverkehr am Standort Straßganger Straße!


Grafik Polizei Recruting

Alle Informationen zur Neuaufnahme befinden sich unter www.polizeikarriere.gv.at .