Ermittlungsgruppe Michael erfolgreich

Foto

Nach mehreren Sprengsätzen im Umkreis der Zeugen Jehovas und monatelangen Ermittlungen nahmen steirische Ermittler nun einen Tatverdächtigen (55) fest. Das ehemalige Mitglied der Glaubensgemeinschaft zeigt sich geständig. Erkenntnisse aus der ersten Einvernahme führten zu einem neuerlichen Großeinsatz in Graz.

Bereits seit August 2023 ermittelte das in diesem Fall federführende Landesamt für Staatsschutz und Extremismusbekämpfung (LSE) Steiermark gegen einen vorerst unbekannten Täter. Zwei an Fahrzeugen angebrachte und detonierte Sprengsätze lösten die Ermittlungen aus. Rund sieben Monate später (März 2024) führte ein "verdächtiges Paket" im Eingangsbereich des Königreichssaals in Kalsdorf bei Graz zu ersten Hinweisen. Dabei konnte der Entschärfungsdienst (ESD) des EKO Cobra/DSE den grundsätzlich funktionstüchtigen Sprengsatz rechtzeitig mittels Roboter bzw. einem Sprengunterdrückungssystem auf einem Lkw abtransportieren und entschärfen. Umfangreiche Spurensicherungen und Analysen des Sprengsatzes waren die Folge. Auch Sprengstoff-Experten der Polizei (SKO) und diverse Kriminalisten waren in die Analysen involviert. Erst Anfang Mai sorgte dann der vor einem Privathaus detonierte Pkw eines Mitgliedes der Zeugen Jehovas zu einem weiteren Großeinsatz der Polizei. Verletzt wurde dabei niemand.


20 Ermittler und "Profiler" im Einsatz
In Abstimmung mit der Generaldirektion für die öffentliche Sicherheit im Innenministerium wurde die bereits seit Beginn an eingesetzte Ermittlungsgruppe namens "Michael" in der Folge um Spezialisten des Landeskriminalamtes (LKA) sowie der Direktion Staatsschutz und Nachrichtendienst (DSN) auf rund 20 Personen erweitert. Rund 60 Hinweise wurden seither abgearbeitet. Unterstützung bekam das interdisziplinäre Ermittlerteam auch von einem Kriminalpsychologen, der anhand vorliegender Erkenntnisse ein treffendes Täterprofil vom Tatverdächtigen erstellte. Dieses, sowie sichergestellte Spuren und weitere Ermittlungserkenntnisse führten am 29. Mai 2024 zur Festnahme des 55-Jährigen aus dem Bezirk Graz-Umgebung. Er wurde gegen Mittag widerstandslos an seinem Arbeitsplatz festgenommen und daraufhin von Ermittlern erstmals einvernommen.

Tatverdächtiger geständig: Ex-Frau im Visier
Der 55-Jährige, selbst ehemaliges Mitglied der Zeugen Jehovas, zeigte sich bei seiner ersten Einvernahme vollinhaltlich geständig. Dabei gab er auch an, am Pkw seiner Ex-Frau einen Sprengsatz angebracht zu haben. Dies führte in den heutigen Nachmittagsstunden im Bereich Graz-Ries (Elisabethstraße) zu einem neuerlichen Großeinsatz samt Sperren der Polizei. Hinweise auf einen tatsächlichen Sprengsatz konnten dabei allerdings nicht festgestellt werden. Diesbezüglich sind noch weitere Ermittlungen im Gange. Als Motiv gab der technisch versierte 55-Jährige einen seit Jahren schwelenden Unterhaltsstreit mit seiner Ex-Frau an. Dabei seien die Sprengsätze rund um die Zeugen Jehovas lediglich ein Ablenkungsmanöver gewesen. Der Mann befindet sich bis auf weiteres in Haft. Derzeit findet über Anordnung der Staatsanwaltschaft Graz eine Hausdurchsuchung an der Wohnadresse des Mannes statt. Diese wird noch bis in die späten Nachtstunden andauern.


Artikel Nr: 428006
vom Mittwoch,  29.Mai 2024,  20:35 Uhr.

Reaktionen bitte an die Redaktion. 

Teilen

BMI - Heute

IM wünscht Polizisten rasche Genesung

Lebensrettende Stichschutzwesten werden jedem Polizist und jeder Polizistin persönlich zugeteilt (Symbolfoto).

© BMI/Pachauer

Die Stichschutzweste verhinderte eine schwere Verletzung eines Polizisten, der am 24. Mai 2024 von einem Mann mit einem Messer angegriffen worden war.


INTERNATIONALES & EU

Tunesischer Innenminister zu Gast

Der tunesische Innenminister Kamel Fekih und Innenminister Gerhard Karner.

© BMI/Makowecz

Der tunesische Innenminister Kamel Fekih war am 15. und 16. April 2024 bei Innenminister Gerhard Karner für Arbeitsgespräche in Österreich. Im Zentrum der Gespräche standen Migration, Schleppereibekämpfung, Grenzschutz und Sicherheit.

PARTEIENVERKEHR

Parteienverkehr gibt es bei der LPD Steiermark ausschließlich am Standort Parkring 4, 8010 Graz (Ämtergebäude)

Parteienverkehrszeiten:
Montag bis Freitag von 8 bis 13 Uhr

Amtsarzt: Montag bis Freitag von 8 bis 12 Uhr

Im Bereich des Verkehrsamtes der LPD Steiermark sind Führerschein- und Zulassungsangelegenheiten, Vorsprechen bzw. Antragstellungen ausschließlich mit Termin möglich. Die selbständig unter „Online-Terminreservierung Behördenweg – Terminvereinbarung“ zu vereinbaren.

Für die Abholung von Führerscheinen ist KEIN TERMIN notwendig. Diese ist von Montag bis Freitag in der Zeit zwischen 8 und 12:30 Uhr möglich.

Hier kommen Sie zur Online-Terminreservierung Behördenweg.

Achtung: KEIN Parteienverkehr am Standort Straßganger Straße!


Grafik Polizei Recruting

Alle Informationen zur Neuaufnahme befinden sich unter www.polizeikarriere.gv.at .