Nightrace: Letzte Vorbereitungen

Foto

Polizei beim Nightrace

Nach dem Kitzbühelwochenende richten sich alle Augen im FIS-Ski Weltcup auf das steirische Schladming. Dort bereiten sich Veranstalter, Polizei und Behörden gemeinsam auf das legändere „Nightrace“ mit tausenden Fans vor. Infos über Anreise & Co lesen Sie hier – Kurzinfos und Updates zum polizeilichen Einsatzgeschehen auf Bluesky.

Mit dem Aufbau des polizeilichen Einsatzstabes in der Ski-Akademie Schladming startet auch die steirische Polizei in die letzte intensive Vorbereitungsphase vor dem tatsächlichen Einsatz anlässlich der beiden FIS-Skiweltcup-Rennen. Diese gehen am 28. und 29. Jänner 2025 auf der Planai über die Bühne. Ausgerechnet in den Räumlichkeiten jener Kaderschmiede, aus der viele ÖSV- bzw. Polizei-Spitzensportler hervorgehen, treffen nun Logistiker und Techniker der Polizei die letzten Vorbereitungen für den Einsatz. Hunderte Polizistinnen und Polizisten unterschiedlichster Einheiten vom Boden bis in die Luft werden bei diesem Sportgroßevent gemeinsam mit Veranstalter und den örtlichen Behörden für Sicherheit sorgen. Seitens der Exekutive wird erneut Oberstleutnant Siegmund Schnabl mit seinem Team als Einsatzkommandant fungieren. Der erfahrene Polizeioffizier ist nicht nur Bezirkspolizeikommandant von Liezen, sondern auch Leiter der steirischen Alpinpolizei.

Verkehr & Anreise

Neben den vielen sicherheitspolizeilichen Aufgaben rund um das Eventareal und die Partymeile, stehen auch Aufgaben der Verkehrspolizei bei Veranstaltungen dieser Art im Fokus. So wurde im Vorfeld und unter Federführung der Landesverkehrsabteilung (LVA) ein umfassendes Verkehrskonzept für die insgesamt rund 40.000 erwarteten Fans erarbeitet. Hier die wichtigsten Infos im Überblick:

Anreise mit dem Bus

Aus Richtung Osten (Raum Liezen): Busse werden bei der Abfahrt "Heizwerk" von der B320 abgeleitet und auf Parkflächen im Bereich des Heizwerks und der Athletic Area abgestellt. Der Fußweg führt entlang der Augasse bis zum Veranstaltungsgelände.

Aus Richtung Westen (Raum Salzburg): Busse nehmen die Abfahrt "Schladming West" und fahren über die Salzburgerstraße bis zur Einfahrt "Planai West", wo sie abgestellt werden. Besucherinnen und Besucher gelangen zu Fuß über die Veranstaltungsmeile zum Event.

Anreise mit dem PKW

Aus Richtung Osten (Raum Liezen): Pkw mit Ausnahme von Taxis werden bei der Abfahrt "Oberhaus" abgeleitet und zu Parkflächen in der Athletic Area geleitet. Die Besucher erreichen das Veranstaltungsgelände über den Ennsweg und die Augasse. Hinweis für Transitverkehr: Auch durchreisende Pkw werden bei "Oberhaus" abgeleitet und fahren bei Lehen wieder auf die B320 Richtung Salzburg auf.

Aus Richtung Westen (Raum Salzburg): Pkw fahren über die Abfahrt "Schladming West" und werden – je nach Verkehrslage – zu den Parkflächen im Bereich der Tischlerei Walcher geleitet. Von dort führt der Fußweg über die Salzburgstraße und die Veranstaltungsmeile zur Planai.

VIP-Parkplätze

Fahrzeuge aus allen Richtungen werden bei der Abfahrt "Schladming Ost neu" abgeleitet und zum "Parkplatz 3" im Bereich der Erzherzog-Johann-Straße geführt.

Öffentlicher Nahverkehr

Post- und Planaibusse: Reisende aus Ramsau, Rohrmoos, Untertal, Mandling sowie dem Raum Liezen nutzen Busse, welche die Haltestellen "Lendplatz" oder "Rathausplatz" bedienen.

ÖBB-Züge: Züge aus Salzburg und Graz halten mehrmals (ca. 14.00, 16.00, 18.00 und 20.00 Uhr). Der Fußweg vom Bahnhof zum Veranstaltungsgelände führt über die Bahnhofstraße, den Billa-Kreisverkehr und die Dachsteingasse zur Planai.


Artikel Nr: 439716
vom Sonntag,  26.Jänner 2025,  13:30 Uhr.

Reaktionen bitte an die Redaktion. 

Teilen

BMI - Heute

Polizeiapp und Smartphone

Innenminister Gerhard Karner in Leobersdorf.

© BMI/Karl Schober

Innenminister Gerhard Karner und BMI-Gruppenleiter Reinhard Schnakl stellten am 21. Februar 2025 im Rahmen der Ausrüstungsoffensive der Bundespolizei moderne Körperkameras und die neue "Mobile Fallbearbeitung" vor.


INTERNATIONALES & EU

Dialog mit nordafrikanischen Partnern

Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Workshops.

© BMI

Die EU-Asylagentur und die BMI-Abteilung V/B/8 organisierten einen Workshop und Studienbesuch hinsichtlich der Etablierung nationaler Asylsysteme mit Teilnehmerinnen und Teilnehmern seitens nordafrikanischer Partnerstaaten, der Arabischen Liga, EU-Mitgliedstaaten sowie UNHCR in Wien.

PARTEIENVERKEHR

Parteienverkehr gibt es bei der LPD Steiermark ausschließlich am Standort Parkring 4, 8010 Graz (Ämtergebäude)

Parteienverkehrszeiten:
Montag bis Freitag von 8 bis 13 Uhr

Amtsarzt: Montag bis Freitag von 8 bis 12 Uhr

Im Bereich des Verkehrsamtes der LPD Steiermark sind Führerschein- und Zulassungsangelegenheiten, Vorsprechen bzw. Antragstellungen ausschließlich mit Termin möglich. Die selbständig unter „Online-Terminreservierung Behördenweg – Terminvereinbarung“ zu vereinbaren.

Für die Abholung von Führerscheinen ist KEIN TERMIN notwendig. Diese ist von Montag bis Freitag in der Zeit zwischen 8 und 12:30 Uhr möglich.

Hier kommen Sie zur Online-Terminreservierung Behördenweg.

Achtung: KEIN Parteienverkehr am Standort Straßganger Straße!


Grafik Polizei Recruting

Alle Informationen zur Neuaufnahme befinden sich unter www.polizeikarriere.gv.at .