Schutzzone im Volksgartenpark

Foto

Bereich der Schutzzone im Grazer Volksgartenpark

Die kriminal- und sicherheitspolizeiliche Lage im öffentlichen Raum wird einer laufenden Evaluierung unterzogen. Bei einer Analyse des Volksgartenparks zeigte sich nun ein deutlicher Anstieg an Suchtmitteldelikten. Somit wird die Schutzzone in diesem Bereich erneut verordnet.

Bereits im Jahr 2019 bis 2020 gab es eine Schutzzone im Bereich Volksgartenpark. Aufgrund der positiven Erfahrungen wurde der Antrag einer neuerlichen Einführung der Schutzzone (§36 a SPG) beantragt und stattgegeben. Die neue Verordnung tritt mit 15. Juli 2024, 00:00 Uhr, in Kraft und ist vorerst für die Dauer von sechs Monaten gültig. Sie dient in erster Linie dem Zweck, Minderjährige vor strafbaren Handlungen zu schützen.

Bedeutung einer Schutzzone

Die Polizei ist ermächtigt, Personen das Betreten dieser Zonen zu untersagen und sie gegebenenfalls wegzuweisen, wenn der begründete Verdacht besteht, dass diese strafbare Handlungen nach dem Strafgesetz, Verbotsgesetz oder dem Suchtmittelgesetz begehen werden. Wer trotz eines Betretungsverbotes die Schutzzone betritt, muss mit einer Geldstrafe oder einer Freiheitsstrafe rechnen.


Artikel Nr: 430095
vom Freitag,  12.Juli 2024,  12:52 Uhr.

Reaktionen bitte an die Redaktion. 

Teilen

BMI - Heute

Raser werden aus dem Verkehr gezogen

Innenminister Gerhard Karner (2.v.re.) und Bundespolizeidirektor Michael Takács (re.) in Markgrafneusiedl.

© BMI/Karl Schober

Am 4. April 2025 fand in Markgrafneusiedl, Niederösterreich, ein Lokalaugenschein mit Innenminister Gerhard Karner und Bundespolizeidirektor Michael Takács zur Verkehrssicherheit und zum Start der Motorrad-Saison statt.


INTERNATIONALES & EU

Maul- und Klauenseuche

Aufgrund der sich ausbreitenden Maul- und Klauenseuche in Ungarn und der Slowakei intensiviert die Polizei die Grenzkontrollen.

© BMI/ Gerd Pachauer

Aufgrund der sich ausbreitenden Maul- und Klauenseuche in Ungarn und der Slowakei intensiviert die Polizei die Grenzkontrollen.

PARTEIENVERKEHR

Parteienverkehr gibt es bei der LPD Steiermark ausschließlich am Standort Parkring 4, 8010 Graz (Ämtergebäude)

Parteienverkehrszeiten:
Montag bis Freitag von 8 bis 13 Uhr

Amtsarzt: Montag bis Freitag von 8 bis 12 Uhr

Im Bereich des Verkehrsamtes der LPD Steiermark sind Führerschein- und Zulassungsangelegenheiten, Vorsprechen bzw. Antragstellungen ausschließlich mit Termin möglich. Die selbständig unter „Online-Terminreservierung Behördenweg – Terminvereinbarung“ zu vereinbaren.

Für die Abholung von Führerscheinen ist KEIN TERMIN notwendig. Diese ist von Montag bis Freitag in der Zeit zwischen 8 und 12:30 Uhr möglich.

Hier kommen Sie zur Online-Terminreservierung Behördenweg.

Achtung: KEIN Parteienverkehr am Standort Straßganger Straße!


Grafik Polizei Recruting

Alle Informationen zur Neuaufnahme befinden sich unter www.polizeikarriere.gv.at .