Hier im Ukraine Infocorner finden Sie immer die aktuellsten News rund um die Erfassung ukrainischer Flüchtender. Bitte beachten Sie, dass sich unser Angebot nach einer Bedarfsanalyse geändert hat. Alle Informationen finden Sie hier.
Standorte in Graz
1. Ankunftszentrum des Landes Steiermark (8010 Graz, Jakominigürtel 20, Halle D)
Hierbei handelt es sich um die zentrale Anlaufstelle für schutzsuchende bzw. neu ankommende Menschen aus der Ukraine (ohne Unterkunft). Neben umfassenden Informationen bietet das humanitäre Zentrum auch Verpflegung, eine ärztliche bzw. medizinische Erstversorgung sowie die polizeiliche Erfassung (Registrierung) im Rahmen der "Vertriebenen-Verordnung". Zudem werden Notschlafstellen sowie (Übergangs-)Wohnungen vermittelt. Bei der Ankunft werden vor Ort Covid-Testungen durchgeführt.
Insgesamt sollte daher alles in allem genug Zeit eingeplant werden.
Öffnungszeiten:
Mo-So 08:00 - 16:00 Uhr
Bitte nutzen Sie das Angebot über den Tag verteilt, so dass sich zu bestimmten Zeiten keine all zu langen Wartezeiten bilden. Die größte Nachfrage gibt es naturgemäß am Vormittag. Nach Möglichkeit bitten wir, auch ein wenig auf andere Tageszeiten auszuweichen.
2. Verteilerquartier der BBU (8055 Graz, Herrgottwiesgasse 292)
ACHTUNG!
Dieses errichtete Container-Dorf mit bis zu 200 Plätzen kann nicht direkt aufgesucht werden. Hier werden lediglich Personen erfasst, die vom zentralen Transportmanagement des Bundes dorthin zugewiesen werden.
Regionale Standorte
Ab 08.04.2022: Es gibt keinen Betrieb mehr am Wochenende; Die Standorte sind nur mehr einmal pro Woche geöffnet.
1. Polizeiinspektion Ilz-FGP (Fremden- und Grenzpolizei) 8262 Ilz, Hainfeld 59 | jeden Dienstag von 09:00 - 17:00 Uhr | Tel. 059133/6224-200
2. Bezirks- und Stadtpolizeikommando Leoben 8700 Leoben, Josef-Heißl-Straße 14 | jeden Mittwoch von 09:00 - 17:00 Uhr | Tel. 059133/6393-200
3. Bezirkspolizeikommando Liezen 8940 Liezen, Döllacherstraße 6a | jeden Donnerstag von 09:00 - 17:00 Uhr | Tel. 059133/6340
Mobile Erfassung
Die Zielgruppe der regionalen Standorte: Menschen aus der Ukraine, die bereits eine Unterkunft haben
Mobile Erfassungen
Neu sind aber auch die mobilen Erfassungen. Diese Erfassung erfolgt mittels mit zwei Terminals ausgestatteten Bussen. Diese kommen dann direkt in die betroffenen Ortschaften. Am Wochenende war dies St. Lamprecht im Bezirk Murau. 126 Personen wurden dort erfolgreich erfasst. Bei den Personen handelte es sich überwiegend um Frauen und Kinder, welche bereits im Bezirk Murau eine Unterkunft haben.
Die Standorte richten sich grundsätzlich nach dem Bedarf des Landes Steiermark.
Mit diesem Angebot sollen größere Communitys in den Regionen und/oder körperlich beeinträchtigte Menschen, die zu keiner Erfassungsstelle kommen können, angesprochen werden. Zwei mobile Busse können bedarfsorientiert eingesetzt werden.
Das Angebot selbst richtet sich in erster Linie an Vertrieben aus der Ukraine, die bereits eine Unterkunft in der Steiermark haben. Für Neu-Ankommende mit Bedarf von Versorgung und Unterkunft bleibt nach wie vor das Ankunftszentrums des Landes Steiermark (Messe Graz) die zentrale Anlaufstelle.
Stand: 6. April 2022
Artikel Nr: 375582
vom Montag,
28.März 2022,
09:36 Uhr.
Reaktionen bitte an Madeleine
Heinrich